Schmerzwissen
Wir geben unser Wissen gerne weiter, damit Sie sich zu Hause über Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten informieren können. In sorgsam recherchierten Artikeln bringen wir Ihnen die Anatomie näher und helfen Ihnen, Ihren Körper und Ihre Schmerzen besser zu verstehen. Die Artikel dienen dabei alle stets als Informationsgrundlage und sind nicht zur Diagnosestellung bestimmt.
Sie finden die Artikel sortiert nach den Körperregionen.
Der Rücken - Immer mitten drin
Der Rücken mit der Wirbelsäule verbindet unseren gesamten Körper miteinander. Unser Kopf ist über den obersten Wirbel, dem Atlaswirbel mit der Wirbelsäule verbunden, ebenso wie unsere Arme über die Schultern an der Wirbelsäule hängen und die Beine durch die Hüfte. Unser Körper ist nicht starr und es gibt auch keine Riegel, welche man zwischen einzelne Körperteile schieben kann, so dass sich ein Schmerz nicht verbreitet. Weil der Rücken eben so vernetzt ist, strahlen Rückenschmerzen nicht selten auch in andere Körperteile aus. Schmerzen in Kopf, Armen oder Beinen finden häufig ihre Ursache in Problemen mit dem Rücken.

Die Hüfte macht nicht nur im Alter Probleme
Klassischerweise kommt es im Alter zu Hüftschmerzen. Jedoch sind nicht immer altersbedingte Abnutzungen im Gelenk die Ursache, die Hüfte und das Becken sind es komplexes Gebilde, welches aus sehr vielfältigen Gründen schmerzen kann. So können Fehlstellungen von Füßen oder Beinen ebenso zu Schmerzen in der Hüfte oder im Becken führen, wie eine Erkrankung oder Verletzung des Rückens. Ebenfalls laufen am Becken viele wichtige Nerven entlang, welche für die Versorgung der Beine zuständig sind. Daher strahlen Schmerzen im Hüftbereich auch häufig in die Beine aus.
